Heft 2 – 2022 Die Generation Z in der Arbeitswelt

Viele Jugendliche und junge Erwachsene haben seit Pandemiebeginn starke Zukunftssorgen. Wie haben sich die Pläne und Erwartungen in Bezug auf einen Arbeitsplatz verändert? Was wünschen sie sich von potenziellen Arbeitgebern? Diese und andere Fragen nehmen wir in unserer aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Die berufliche Rehabilitation" in den Blick.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
- Walter Krug, Redaktionsleitung
Titel
- Generation Z – Rekrutieren und Binden
Handlungsempfehlungen zur Begegnung des Fachkräftemangels in der Pflege
von Antje-Britta Mörstedt
- „Symbolisch gesehen sind wir der letzte Buchstabe
im Alphabet – wir müssen verändern.“
Interview mit der Generation Z
- 86 Prozent der jungen Menschen haben Zukunftssorgen
Jugendstudie der Vodafone-Stiftung
- „Du musst einfach über TikTok gehen“ – Strategien der
Sozialwirtschaft für die Gewinnung von Fachkräften
von Dr. Martin Weiß
Arbeit und Praxis
- Berufsbildungswerke als und im Sozialraum
von Dr. Martin Holler und Manfred Weiser
Seitenblick
- IDEAL 4.0 – Inklusives Digitales Arbeits(er)Leben 4.0
- Forschung und Lehre in der Pädagogik bei Sehbeeinträchtigungen
von Dr. Dino Capovilla