Positionen

Kuppel des Bundestags von Außen


Deutscher Bundestag / Meldepress / AMS

Positionen

Politik für Menschen mit Behinderungen geht alle an. Die Berufsbildungswerke nehmen ihre Verantwortung für die ihnen anvertrauten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sehr ernst.
Anspruch ist es, sie so "inklusiv" wie möglich und so individuell passgenau wie nötig auf ihre berufliche und soziale Zukunft vorzubereiten. Ihre spezielle Reha-Fachkompetenz bringen Berufsbildungswerke in aktuellen Gesetzgebungsverfahren oder gesellschaftspolitischen Debatten ein. Sie rücken damit die besonderen Belange von Jugendlichen mit Behinderungen in den öffentlichen Fokus. Ziel ist, die Qualität der beruflichen Rehabilitation für die Jugendlichen in Berufsbildungswerken zu sichern und weiter zu verbessern. Damit aus temporären Beitragsempfängern langfristig Beitragszahler werden.

Stellungnahme
Foto: Deutscher Bundestag / Simone M. Neumann

Hilfsfonds für Rehabilitation und Teilhabe - jetzt nachbessern

22.11.2022

Die BAG BBW hat am 21.11. zum geplanten Hilfefonds für soziale Dienstleister im Rahmen der Verbändebeteiligung Stellung genommen. Wir begrüßen die Anerkennung der Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation als „zentraler Bestandteil der Daseinsvorsorge“ sowie die Absicht, diese in der aktuellen Krise abzusichern, „um die Versorgung der Bevölkerung und insbesondere der vulnerablen Personengruppen sicherzustellen“. Jedoch sind dafür wesentliche Nachbesserungen nötig.

Koalitionsvertrag

BAG BBW hat ihre Bewertung vorgelegt

26.11.2021

SPD, Grüne und FDP haben gestern die Ergebnisse ihrer Koalitionsverhandlungen vorgestellt. Die BAG BBW sieht darin Licht und Schatten. Wir haben analysiert, welche für uns relevanten Anliegen im Koalitionsvertrag berücksichtigt werden und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht. WIr vermissen vor allem einen Digitalpakt für berufliche Bildung.

System Message

Beim Laden der Inhalte ist ein Fehler aufgetreten.