Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Besucher dieser Website darüber, ob und wie die BAG BBW personenbezogene Daten verarbeitet. Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten sind Informationen, die Ihre Person betreffen. Darunter fallen Angaben wie z.B. Ihr richtiger Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder E-Mail Adresse.  

Unter dem Verarbeiten von personenbezogenen Daten ist das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Anpassen, Auslesen, Verändern, Abfragen, Verwenden, Speichern, Offenlegen durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen, Verknüpfen, Einschränken, Vernichten und Löschen zu verstehen. Eine derartige Verarbeitung ist nur mit Ihrer ausdrücklich erteilten, jederzeit für die Zukunft widerrufbaren Einwilligung oder beim Vorliegen einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung der BAG BBW zulässig.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die Sie als Besucher dieser Website betreffen. Darunter fallen Angaben wie z.B. Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und IP-Adresse. Die BAG BBW erhebt aktiv selbst keine personenbezogenen Daten, es sei denn, Sie stellen derartige Informationen auf freiwilliger Basis zu Verfügung, so z. B. durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder durch das Senden von E-Mails an uns. Zudem können wir Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten durch die Information von Dritten erhalten. 

Auf Ihren Antrag werden wir geeignete Anstrengungen unternehmen, um Ihnen zu ermöglichen, Ihre zu einem früheren Zeitpunkt von Ihnen übermittelten, nicht mehr zutreffenden personenbezogenen Daten zu aktualisieren/korrigieren. Ebenso werden wir auf Ihre Anfrage alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, Ihre personenbezogenen Daten aus unserer Datenbank zu löschen.

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden . Die Beachtung geltenden Datenschutzrechtes unterliegt einer ständigen Überprüfung durch unsere Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Technische und organisatorische Maßnahmen

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Datenübertragung zwischen Ihrem PC und unserem Provider zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren Secure Socket Layer (SSL) über HTTPS. An der geschlossenen Darstellung eines Schüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers erkennen Sie, dass die Daten verschlüsselt übertragen werden. Im Falle einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten besteht bei der BAG BBW ein Verfahren, welches die rechtzeitige und angemessene Reaktion zur Vermeidung und Minimierung von Folgeschäden regelt.

Personenbezogene Daten werden nur von so vielen Mitarbeitern der BAG BBW verarbeitet, wie unbedingt zur Erreichung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind.

Wir werden unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten dem jeweiligen Stand der Technik anpassen. Dennoch weisen wir darauf hin, dass der Datenschutz für die Übertragung von Daten innerhalb der Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren. Sofern auf unserer Website auf fremde Links auf anderen Websites verwiesen wird, haben wir keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten. Auch haben wir keinerlei Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Inhalte dieser Websites. Daher weisen wir jegliche Verantwortung für die Inhalte anderer Websites zurück.

Server-Logfiles

Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Ihr Browsertyp und die Browserversion

  • Ihr verwendetes Betriebssystem

  • die (vollständige) IP-Adresse Ihres zugreifenden Geräts

  • die genaue Uhrzeit der Anforderung

  • die URL der angeforderten Datei/Seite

  • die Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind)

  • der HTTP-Statuscode (z.B. im Fall eines Fehlers)

Diese Daten können bis auf die IP-Adresse bestimmten Personen nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. 

Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der BAG BBW, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter. 

Alle Personen, die mit Ihren personenbezogenen Daten arbeiten, sind an das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der jeweils aktuellen Fassung und andere gesetzliche Vorschriften gebunden. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss zur Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter. Wir werden Sie hierüber unverzüglich informieren.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies zum Wiedererkennen von Benutzern. Cookies sind verschlüsselte Textfolgen, die vom Server einer Website auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Beim erneuten Aufruf derselben Website durch den Benutzer wird dieses Cookie wieder an den Server übermittelt.

Zusätzlich werden Cookies verwendet, um auf dieser Website die Nutzung verschiedener Seiten des jeweiligen Internetauftritts zu messen. Mit Hilfe der Cookies können Nutzeraktivitäten im Internet verfolgt werden.

Die Arten von Cookies werden als „Session-Cookies“ und „Persistent-Cookies“ bezeichnet. Session-Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Website verlassen. Ein temporärer Cookie wird verwendet für den Login im Mitgliederbereich:

Cookie-Name | Daten und Zweck | Gültig für

  • fe_typo_user | Speichert Login im Mitgliederbereich | Läuft bei Sitzungsende aus

Persistent-Cookies verbleiben auf der Festplatte Ihres Computers bis Sie diese löschen. „Persistent-Cookies“ werden hier nur eingesetzt, damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut die Cookie-Setzung bestätigen müssen. Ihr Einverständnis zum Empfang von Cookies fragen wir beim Besuch der Website ab. Stimmen Sie zu, wird Ihre Zustimmung als Cookie im benutzten Browser-Programm ihres Gerätes gespeichert:

Cookie-Name | Daten und Zweck | Gültig für

  • cookienotev2 | Speichern der Zustimmung, damit diese nicht bei jedem Besuch abgefragt werden muss. | Läuft nach einem Jahr ab

Sie können Ihren Browser über die Do Not Track (DNT)- Funktion so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Haben Sie die DNT-Funktion aktiviert, so meldet Ihr Browser beim Besuch einer Website an diese, dass er nicht verfolgt werden möchte. Der Websitebetreiber hat dies zu beachten. Bei der Deaktivierung von Cookies darf die Funktionalität einer Website nicht eingeschränkt werden.

MS-Teams

Die BAG BBW nutzt im Rahmen von Videokonferenzen den US-Dienstleister Microsoft. Dabei können personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden, obwohl die EU-Kommission nicht generell ein der EU angemessenes Datenschutzniveau für die USA festgestellt hat. Ihre Daten können dem Zugriff von Sicherheitsbehörden unterliegen, ohne dass angemessene Rechtsbehelfe bestehen. Hierbei werden die EU-Standardvertragsklauseln mit weiteren Umsetzungsmaßnahmen als Grundlage der Übermittlung angewendet.

&nbs

Matomo (früher Piwik), Widerspruch

Diese Webseite benutzt das quelloffene Analysewerkzeug Matomo (www.matomo.org) um statistische Auswertungen über die Nutzung der Website zu erzeugen. So haben wir die Möglichkeit, unsere Website für Sie zu optimieren und besucherfreundlicher zu gestalten. Matomo wird auf dem eigenen Server eines Website-Betreibers installiert, also nicht -wie bei anderen Analyse-Diensten- auf Fremdservern. Daher können wir kontrollieren, welche Daten von Ihnen erfasst werden. Ihre Daten werden nicht an andere Analyse-Dienste weitergegeben. Matomo erstellt detaillierte Statistiken über die Besucher einer Webseite. Hierfür unterhält Matomo eine Datenbank. Enthalten sind in diesen Statistiken Informationen über die von Ihnen benutzten Suchmaschinen, die benutzten Suchbegriffe, die verwendeten Sprachen, die Herkunft der Besucher nach Ländern, die verwendeten Browser und ihre Plugins, die Referrer, die Aufenthaltsdauer, Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, Abbruchquoten, die IP-Adresse usw. Die mit Matomo erzeugten Auswertungen sind vollständig anonymisiert und lassen sich nicht zur Identifikation einzelner Personen nutzen. IP-Adressen werden unkenntlich gemacht, bevor sie in die Datenbank gelangen, um den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden. Eine Verknüpfung der gespeicherten Daten mit anderen Datenquellen oder eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Cookie-Name | Daten und Zweck | Gültig für

  • _pk_id | Gibt dem Browser eine ID, um einen wiederkehrenden Besuch identifizieren zu können | 29 Tage
  • _pk_ses | Gibt dem einzelnen Besuch (Session) eine ID, um den Klickpfad aufzeichnen zu können | Session

Wenn Sie in Ihrem Browser eine Option "Ich möchte nicht getrackt werden" aktiviert haben, dann werden keine Daten von Ihnen durch Matomo gespeichert. Sie müssen in diesem Falle nichts weiter tun. Für Nutzer des Internet Explorers gilt: Nehmen Sie bitte folgende Einstellungen vor, damit Sie Matomo deaktivieren können: Unter: EXTRAS → INTERNETOPTIONEN →  DATENSCHUTZ →  ERWEITERT bitte den Haken setzen bei "Automatische Cookiebehandlung aufheben" und mit Klick auf "OK" bestätigen.

Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite dann wieder aktiviert werden: 

Datenschutzhinweise für Kooperations- und Netzwerkpartner*innen der
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V.

Mit diesen Hinweisen informieren wir, der Verband Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V. (nachfolgend auch „BAG BBW“ oder „wir“ genannt) die Kooperations- und Netzwerkpartner*innen des BAG BBW und deren Beschäftigte über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten und die ihnen nach den Datenschutzbestimmungen zustehenden Rechte.

Datenschutzhinweise für Kooperations- und Netzwerkpartner*innen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V.

Readspeaker

ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Bei Klick auf den „Vorlesen“-Button, wird der entsprechende Text über die IP des User an den ReadSpeaker-Server übergeben, dort eine Audiodatei generiert und im Streaming-Verfahren an die User-IP zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird der Vorgang und die IP-Adresse des Nutzers auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. ReadSpeaker speichert keine personenbezogenen Daten. Alle Services werden in Europa realisiert (Schweden und Irland).

Bei Nutzung der ReadSpeaker-Funktion werden technische Cookies auf dem Endgerät gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.)  und nach der Session bzw. je nach Funktion einem entsprechenden Zeitraum (maximal 30 Tage) wieder gelöscht. Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert.

Cookie-Name | Daten und Zweck | Gültig für

  • _rspkrLoadCore | Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert. | Session
  • ReadSpeakerSettings | Speichert Änderungen an der Einstellungsseite im ReadSpeaker  | ca. 4 Tage

Verwendung von Facebook "und anderen Social Media Plugins"

Dieser Internetauftritt verwendet KEINE „Social Media Plugins“ („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, und von anderen sozialen Netzwerken.   

YouTube-Videos

Auf unserer Website befindet sich ein Hinweis auf ein YouTube-Video. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Erst wenn Sie das Video starten, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Möchten Sie das Speichern dieser Cookies verhindern, müssen Sie das Speichern von Cookies in Ihrem Browser verhindern. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter:

https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

OpenStreetMap

Diese Seite nutzt das Open-Source-Mapping-Werkzeug „OpenStreetMap“ (OSM). Anbieter ist die OpenStreetMap Foundation. Zur Nutzung der Funktionen von OpenStreetMap ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von OpenStreetMap übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzseite von OpenStreetMap und hier.

Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzhinweisen von Google entnommen werden. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Hier finden Sie weitergehende Anleitungen zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.

Änderung dieser Datenschutzbestimmungen

Wir werden diese Datenschutzerklärung jeweils den aktuellen gesetzlichen Regelungen anpassen. Für Ihren Besuch unserer Website gilt dann immer die aktuelle Datenschutzerklärung.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Für Fragen und Kommentare wenden Sie sich an: datenschutz(at)bagbbw.de

Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei einer von Ihnen vermuteten Verletzung Ihrer Rechte auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegenüber der zuständigen Aufsichtsbörde:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Maja Smoltczyk
Friedrichstraße 2019
10969 Berlin
Telefon 030/138 89-0
www.datenschutz-berlin.de