Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) e.V.

Drei junge Auszubildende

Qualifiziert in die Zukunft

An bundesweit über 50 Standorten qualifizieren Berufsbildungswerke Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in über 250 Berufen. In enger Kooperation mit Betrieben werden 16 000 junge Menschen auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.

Chancen-Netzwerk für Jugendliche mit Behinderung

Bundesweit über 50 Berufsbildungswerke

  • unterstützen bei der Berufsauswahl
  • qualifizieren bis zum erfolgreichen Kammerabschluss
  • bilden gemeinsam mit Betrieben aus der Region aus
  • sichern Fachkräfte
  • sind Partner der Bundesagentur für Arbeit

Aktuelles

Projekt EdAL MR 4.0

Mixed Reality in die Ausbildung integrieren

03.02.2023

Am 2. Februar 2023 besuchten Beiratsmitglieder des Projekts EdAL Mixed Reality 4.0 das Berufsbildungswerk Hamburg. Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus Mitteln des Ausgleichsfonds geförderte Projekt entwickelt Mixed-Reality-Technologien für den Einsatz in drei unterschiedlichen Berufsbildungswerken und Ausbildungsberufen. Im BBW Hamburg erproben aktuell Auszubildende im Friseurhandwerk die Microsoft HoloLens 2.

Auftaktgespräch

BAG BBW trifft SoVD-Vorsitzende Michaela Engelmeier

26.01.2023

Heute haben sich der Vorsitzende der BAG BBW, Tobias Schmidt, und Tanja Ergin, Geschäftsführerin der BAG BBW, mit Michaela Engelmeier, seit 1.9.2022 Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), zu einem Kennenlerngespräch getroffen. Themen waren der Arbeits- und Fachkräftemangel und die Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen.

Virtuelle Tagung

Digitale Lernkompetenzen in BBW stärken

20.01.2023

Wie können BBW die Anforderungen der Digitalisierung in der beruflichen Qualifizierung von jungen Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht erfüllen? Wie können sie das Potenzial von digitalem Lehren und Lernen gewinnbringend und zukunftsweisend nutzen? Diese Fragen standen am 19.01.2023 im Mittelpunkt der virtuellen Fachtagung "Digitale Kompetenzen stärken - Impulse für die Reha-Praxis". Aus allen 51 BBW waren über 220 BBW-Mitarbeiter*innen dabei.

Berufsbildungswerke vor Ort

Standorte

Fachzeitschrift "Die Berufliche Rehabilitation"

Die Fachzeitschrift mit Beiträgen zur sozialen und beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung erscheint vierteljährlich und wird von der BAG BBW herausgegeben. 

Ergebnisse aus innovativen Modellprojekten und Kooperationen mit der Wirtschaft sind ebenso vertreten wie die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.

Alle Fachzeitschriften in der Übersicht