
KI-Kompass Inklusiv

Digitalisierung inklusiv mitgestalten
Wie können Menschen mit Behinderungen von digitalen Technologien und künstlicher Intelligenz profitieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des vom BMAS finanzierten Projekts KI.ASSIST, das bis März 2022 lief. Insgesamt 9 Berufsbildungswerke, Berufsförderungswerke und Werkstätten für behinderte Menschen haben in ihrer Reha-Praxis verschiedene KI-gestützte Assistenzsysteme gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt. Mit dem Projekt KI.ASSIST wurden neue innovative Wege in der beruflichen Rehabilitation eingeschlagen, die alle Beteiligten als herausfordernd und bereichernd zugleich erlebt haben, insbesondere die Praktiker*innen vor Ort in den Reha-Einrichtungen. Die Verbundpartner im Projekt wollen an dem wichtigen Ziel weiterarbeiten, mehr Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen durch KI-gestützte Assistenzsysteme zu fördern. Dafür haben sie unter der Leitung des DFKI das Projekt „KI-Kompass Inklusiv“ - ein Kompetenzzentrum für KI-gestützte Assistenztechnologien und Inklusion im Arbeitsleben - initiiert. Dieses Kompetenzzentrum soll Menschen mit Behinderungen, Leistungserbringer, Unternehmen und weitere Stakeholder bedarfsorientiert und praxisnah in Bezug auf die Erprobung und Einführung KI-gestützter Assistenztechnologien informieren, beraten und unterstützen. Das Projekt, das Teil der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung ist, ist Mitte Januar 2023 gestartet.
Die Projektpartner bei KI-KOMPASS Inklusiv sind:


