Table of Contents
Seiten
Aktuelles
- Neue Bundesregierung muss Zusagen zur inklusiven Ausbildung Taten folgen lassen
- Mehr Ausbildung für Menschen mit Behinderung gegen den Arbeitskräftemangel
- Online-Talk: „Dual und betrieblich – Unternehmen bilden erfolgreich mit BBW aus“
- Sechs Millionen ohne Berufsabschluss – Berufsbildungswerke sind Teil der Lösung
- Fachpraktiker*innen bereichern den Arbeitsmarkt
- Wahlprogramme lassen bei Inklusion viel Luft nach oben
- Ausbildung zukunftsfest machen: Forderungen zur Bundestagswahl 2025
- Mixed Reality macht Spaß und motiviert
- Für einen inklusiven Arbeitsmarkt braucht es Berufsbildungswerke
- Verpflegungspauschale steigt auf 5,60 Euro
- Chinesische Delegation zu Besuch in Berlin
- Arbeitsmarkt der Zukunft erfordert neue Strategien
- Virtueller Austausch zu den Entwicklungen der ICF
- Berufsbildungswerke: Eine Investition, die sich lohnt
- Wissenstransfer in Südkorea
- Aktive Arbeitsförderung mit BBW zukunftsfest gestalten
- Initiative #NeustartBildungJetzt legt Konzept vor
- Inklusion durch Qualität der beruflichen Bildung steigern
- Gute Ausbildung für Jugendliche mit Behinderungen
- Berufsbildungswerke stellen Weichen für die Zukunft
- Staatssekretär Dr. Rolf Schmachtenberg trifft Azubis
- Strategie-Dialog zu Zukunftsthemen der BBW
- Verleihung des Inklusionspreises „Brückenschlag“
- Berufsbildungswerke für Menschlichkeit und Vielfalt
- Austausch zu aktuellen Bedarfen in der beruflichen Reha
- Verbrechen gegen die Menschlichkeit dürfen sich nicht wiederholen
- Mit Künstlicher Intelligenz zu mehr beruflicher Teilhabe
- BAG BBW begrüßt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz
- Teilnehmende fordern höhere Verpflegungspauschale
Personen
- Martin BodinVorstand stellvertretender Vorsitzender
- Samuel BreisacherVorstand stellvertretender Vorsitzender
- Tobias SchmidtVorstand Vorstandsvorsitzender
- Judith FreundVorstand
- Roman HanleVorstand
- Mechtild RongeVorstand
- Kerstin StoyeVorstand
- Heike HahnVorstand
- Stefan KerkVorstand Schatzmeister
- Walter KrugVorstand
- Verena AntonGeschäftsstelle Referentin Projekt KI-Kompass Inklusiv
- Andreas KochVorstand
- Claudia JoestGeschäftsstelle Referentin Berufliche Bildung und Inklusion, Projektleitung EdAL MR 4.0
- Beate MilluksGeschäftsstelle Leiterin Wissenschaft und Qualitätssicherung, Projektleitung KI-Kompass Inklusiv
- Nicole EilertGeschäftsstelle Assistentin der Geschäftsführung
- Stefanie SchulzGeschäftsstelle Mitarbeiterin Statistik und Datenanalyse
- Hans-Christian HartGeschäftsstelle wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator LeBe5
- Heike ReetzGeschäftsstelle Teamassistentin und Veranstaltungsorganisation
- Sabrina WolfGeschäftsstelle Mitarbeiterin Projekt KI-Kompass Inklusiv
- Verena AntonGeschäftsstelle wissenschaftliche Mitarbeiterin Projekt KI-Kompass Inklusiv
- Cornelia JurrmannGeschäftsstelle Referentin Politische Kommunikation
- Nils BachGeschäftsstelle studentischer Mitarbeiter Projekt KI-Kompass Inklusiv
- Janina BessenichVorstand
- Tanja ErginGeschäftsstelle Geschäftsführerin
Fachzeitschrift
- Berufe der Zukunft2025 Heft #1
- Künstliche Intelligenz2024 Heft #4
- Get to work2024 Heft #3
- Knotenpunkt Rehabilitation, Bildung und IT2024 Heft #2
- Jugend, was geht?2024 Heft #1
- Inklusion braucht Demokratie!2023 Heft #4
- Berufliche Bildung in Europa im Vergleich2023 Heft #3
- queer – ein Thema für die berufliche Reha2023 Heft #2
- Inklusion auf dem Arbeitsmarkt im Fokus2023 Heft #1
- Die berufliche Rehabilitation in der Krise?!2022 Heft #4
- Case Management in der beruflichen Rehabilitation2022 Heft #3
- Die Generation Z in der Arbeitswelt2022 Heft #2
- Qualität hat in der beruflichen Bildung viele Gesichter2022 Heft #1
- Innovationen in der beruflichen Rehabilitation2021 Heft #4
- Welche Fortschritte für mehr Inklusion und Teilhabe gibt es?2021 Heft #3
- Auswirkungen von Corona auf die berufliche Teilhabe2021 Heft #2
- Systemstörer2021 Heft #1
- Berufsbildungsgesetz novelliert2019 Heft #4
- Digitale Rehabilitation2019 Heft #3
- Wechselwirkungen2019 Heft #2
- Ein System kann nur gesprengt werden, wenn seine Außengrenzen starr sind2019 Heft #1
- Umsetzung des BTHG2019 Heft #1
- Forschungslandschaft BBW2018 Heft #4
- Einsatz und Nutzen der ICF2018 Heft #3
- Digitalisierung2018 Heft #2
- Forschungspraxis2018 Heft #1
- Autismus-Spektrum-Störung2017 Heft #4