Nach einer coronabedingten Pause erscheint unsere Fachzeitschrift „Die Berufliche Rehabilitation“ nun in einem überarbeiteten Design und mit einem erweiterten Themenspektrum. Auch zukünftig bleiben wir bei einem Schwerpunktthema, das einen Bereich der beruflichen Rehabilitation von jungen Menschen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Neu hinzu kommen aktuelle Praxisthemen, ein Interview und Beiträge aus der beruflichen Rehabilitation.
In diesem Heft geht es um junge Menschen, die durch ihre Verhaltensauffälligkeiten die Abläufe in der beruflichen Qualifizierung permanent stören, den Erfolg der Maßnahmen gefährden und die Mitarbeiter*innen immens fordern. Sie sind keine Ausnahmen in den Ausbildungseinrichtungen.
Drei Fachbeiträge bilden das Titel-Thema des vorliegenden Heftes ab. Die Rubrik „Arbeit und Praxis“ wirft einen praxisnahen Blick auf die Arbeit mit verhaltensauffälligen Jugendlichen in einem Berufsbildungswerk. Im neuen „Seitenblick“ werden aktuelle Themen der BAG BBW kurz vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
Editorial
- Editorial
Titel
- Verhaltensstörungen – Psychische Belastungen als Problemfeld in der beruflichen Rehabilitation
- Substanzkonsum und Suchtstörungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter
- Systemsprenger: Was wir wissen, wann wir scheitern und was wir erleben!
Arbeit und Praxis
- „Ein System kann nur gesprengt werden, wenn seine Außengrenzen starr sind“
Seitenblick
- Inklusion braucht Demokratie: Berufsbildungswerke wollen politische Bildungsangebote stärken
- Digitale Kompetenzen verbessern