Die Berufsbildungswerke haben in den vergangenen Jahrzehnten beträchtliche Ressourcen in Forschungsvorhaben zu ihrem Arbeitsfeld gesteckt und beachtliche Ergebnisse für eine Verbesserung der eigenen Arbeitsmethodik und strukturellen Bedingungen erzielt. In diesem Heft werden sechs laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte aus den Berufsbildungswerken vorgestellt.
Korrekturhinweis zu den Autorenhinweisen: Laura Regensburger, Jahrgang 1993
Inhaltsverzeichnis
Editorial
Beiträge
- Selbstbestimmung in der Berufswahlentscheidung fördern - Erprobung innovativer Testverfahren und Beratungsansätze im Berufsbildungswerk
- Hörverstehen im Fokus praxisorientierter Forschung: das AVWS-Projekt ZASS am BBW Leipzig
- Sozial-emotionale Kompetenzen in der beruflichen Bildung bei jungen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen: Diagnostik und Förderung - Ein Beitrag zu einem EU-Innovationsprojekt
- Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
- Selbstwirksamkeitscoaching für Rehabilitanden im BBW: Pilotprojekt
- Erasmus+ Projekt INDIVERSO - Inclusive diverse solutions for vocational education and training - Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote in der beruflichen Bildung und Ausbildung von jungen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen