Die ICF wurde von der WHO zur Jahrtausendwende eingeführt. Mit der Reform des SGB IX hat die ICF einen erheblichen Stellwert u.a. in der Rehabilitation bekommen. Mit dieser Ausgabe widmet sich die Fachzeitschrift zum vierten Mal der ICF, besonders vor dem Hintergrund ihres Einsatzes gemäß des BTHG.

Inhaltsverzeichnis

Editorial

Editorial
bag-bbw-fachzeitschriften-walter-krug-2018-3 pdf 303.89KB

Beiträge

Nutzungsansatz zum bio-psycho-sozialen Modell für die Bedarfsermittlung bei Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben – Ausgewählte Ergebnisse des Projektes „b3 – das Bedarfsermittlungskonzept“
Rehabilitations-Hypothese – Personen zentrierte Nutzung des bio-psycho-sozialen Modells der ICF in der medizinischen, beruflichen und sozialen Rehabilitation
ICF in der Jugendförderung
Von der Einführung der Förderplanung nach ICF zur Entwicklung eines Selbsteinschätzungsinstruments: Erfahrungen des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerks Husum
Versuch einer ICF-orientierten Definition von Lernbehinderung und einiger ihrer zentralen Verhaltensmerkmale Literatur (Link bag-bbw-eser_literaturverzeichnis): Berichte, Mittelungen und Meinungen
Der Begriff der Behinderung im Spiegel der ICF und des BTHG
ICF – praktisch angewendet mit dem REHADAT-ICF-Lotsen