Berufsbildungswerke
Weg ins Berufsbildungswerk
Die Ausbildung im Berufsbildungswerk ist eine Leistung der beruflichen Rehabilitation nach § 51 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch. Anlaufstelle ist in der Regel die Bundesagentur für Arbeit.
Angebote der Berufsbildungswerke
Alle Rehabilitant*innen werden auf ihren Beruf und das spätere Arbeitsleben individuell vorbereitet. Wichtig zu wissen: Alle Berufsabschlüsse sind staatlich anerkannt mit Kammerabschluss.
Verzahnt mit Betrieben
Berufsbildungswerke und Unternehmen arbeiten vor Ort zusammen, um Arbeits- und Fachkräfte von morgen gemeinsam auszubilden. Die Verzahnte Ausbildung mit Betrieben ist ein Erfolgsmodell der Berufsbildungswerke.
Autismus und Beruf
Die BAG BBW arbeitet daran, die Qualifikation und Integration von Menschen mit Autismus fürs Berufsleben zu verbessern. Viele Berufsbildungswerke unterstützen die Jugendlichen aktiv dabei, die für sie „passgenaue Nische“ auf dem Arbeitsmarkt zu finden.
ICF in Berufsbildungswerken
Moderne Rehabilitation richtet sich am Bedarf des Menschen aus. Deswegen steht am Anfang einer BBW-Maßnahme eine auf den Leitlinien der „ICF“ basierende Bedarfsermittlung. Dabei werden die jungen Menschen mit Behinderung aktiv einbezogen.
Bleiben Sie in Kontakt
Newsletter
Wir informieren Sie gern regelmäßig über BAG BBW Themen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Newsletter abonnierenSocial Media
Folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube für mehr!