Berufsbildungswerke beim Sondervermögen „Infrastruktur“ berücksichtigen

Mit dem Koalitionsvertrag hat die Bundesregierung ein wichtiges Signal für die Zukunft der beruflichen Bildung gesetzt: Auch außerbetriebliche Bildungseinrichtungen sollen beim Ausbau der digitalen Infrastruktur unterstützt werden. Bundeshaushalt und Sondervermögen sollen heute das Kabinett passieren. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW:

mehr lesen Berufsbildungswerke beim Sondervermögen „Infrastruktur“ berücksichtigen

Online-Talk „Zukunftsfähig ausbilden – Einsatz von KI und digitalen Lern- und Lehrmethoden“

Mehr als 90 Interessierte aus Unternehmen, Verbänden, der Politik und aus den Berufsbildungswerken nahmen heute am Online-Talk der BAG BBW teil, der unter dem Titel „Zukunftsfähig ausbilden – Einsatz von KI und digitalen Lern- und Lehrmethoden“ stand.

mehr lesen Online-Talk „Zukunftsfähig ausbilden – Einsatz von KI und digitalen Lern- und Lehrmethoden“

Mitwirken, vernetzen, gestalten: Fachausschuss tagte im BBW Essen

„Demokratie lebt vom Mitmachen“ – mit diesen Worten des ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker eröffnete Roman Hanle, Vorstand der BAG BBW, die Sitzung des Fachausschusses Teilnehmendenvertretung am 2. und 3. Juni 2025 im Berufsbildungswerk Essen.

mehr lesen Mitwirken, vernetzen, gestalten: Fachausschuss tagte im BBW Essen

Künstliche Intelligenz als Chance für mehr Teilhabe im Arbeitsleben

Künstliche Intelligenz (KI) kann Türen öffnen – gerade auch dort, wo Barrieren bislang die Teilhabe an Gesellschaft und Arbeit erschwert haben. Auf den Inklusionstagen 2025, die am 12. und 13. Mai unter dem Motto „DIGITALISIERUNG barrierefrei – selbstbestimmt – zeitgemäß“ im Berliner Café Moskau stattfanden, rückte der Workshop vom Projekt KI-Kompass Inklusiv genau diese Chancen in den Fokus: „KI-Technologien für Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben: Bedeutung für Inklusion und Teilhabe“.

mehr lesen Künstliche Intelligenz als Chance für mehr Teilhabe im Arbeitsleben

Schulungen für Schwerbehindertenvertretungen – mit großem Erfolg

Im Rahmen des Projekts KI-Kompass Inklusiv schult das Team der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) aktuell bundesweit Schwerbehindertenvertretungen in Unternehmen und Verbänden. Ziel ist es, praxisnah über den Einsatz und die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz im Arbeitsleben zu informieren.

mehr lesen Schulungen für Schwerbehindertenvertretungen – mit großem Erfolg

Berufsbildungswerke zeigen nachhaltige Erfolge

Eine praxisnah-verzahnte, inklusiv ausgerichtete und qualitativ hochwertige Ausbildung – dafür stehen die 51 Berufsbildungswerke (BBW) in Deutschland gemeinsam mit ihrem Partner, der Bundesagentur für Arbeit. Die aktuellen Kennzahlen zur Ausbildungsqualität liegen vor. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW):

mehr lesen Berufsbildungswerke zeigen nachhaltige Erfolge

Weichenstellung für Teilhabe, Qualität und Zukunftsperspektiven

Am 14. und 15. Mai 2025 tagte die Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) im Berufsbildungswerk Neckargemünd. Vertreter*innen aus allen 52 BBW-Einrichtungen waren zusammengekommen, um gemeinsam Bilanz zu ziehen, Zukunftsstrategien zu diskutieren und aktuelle Projekte der BAG BBW zu beleuchten.

mehr lesen Weichenstellung für Teilhabe, Qualität und Zukunftsperspektiven

Zukunft gestalten: KI-Strategien in Berufsbildungswerken

Am 5. Mai nahmen über 100 Fach- und Führungskräfte aus Berufsbildungswerken an einem virtuellen Netzwerktreffen teil. Im Zentrum stand ein zukunftsweisendes Thema: die Entwicklung und Etablierung einer KI-Strategie in der beruflichen Rehabilitation.

mehr lesen Zukunft gestalten: KI-Strategien in Berufsbildungswerken

Inklusiven Arbeitsmarkt mit Berufsbildungswerken gestalten

Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai fordert die BAG BBW von der neuen Bundesregierung ein klares Bekenntnis zu Partizipation und echter Teilhabe.

mehr lesen Inklusiven Arbeitsmarkt mit Berufsbildungswerken gestalten

Neue Bundesregierung muss Zusagen zur inklusiven Ausbildung Taten folgen lassen

Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bekennt sich zur inklusiven Gesellschaft und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW):

mehr lesen Neue Bundesregierung muss Zusagen zur inklusiven Ausbildung Taten folgen lassen