Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD bekennt sich zur inklusiven Gesellschaft und zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW):
mehr lesen Neue Bundesregierung muss Zusagen zur inklusiven Ausbildung Taten folgen lassen
Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) die Verhandler*innen von CDU/CSU und SPD auf, für die 21. Wahlperiode konkrete Maßnahmen für einen inklusiven Arbeitsmarkt zu vereinbaren. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW:
mehr lesen Mehr Ausbildung für Menschen mit Behinderung gegen den Arbeitskräftemangel
Die Zahl der Beschäftigten ohne Berufsabschluss in Deutschland hat laut einer aktuellen Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) die Marke von sechs Millionen erreicht. Rund 100.000 junge Menschen blieben laut DGB jährlich ohne Schulabschluss. Dazu erklärt der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW), Tobias Schmidt:
mehr lesen Sechs Millionen ohne Berufsabschluss – Berufsbildungswerke sind Teil der Lösung
Die Einführung der Fachpraktikerberufe ist eine Erfolgsgeschichte: Junge Menschen, die keine oder noch keine Regelausbildung aufgrund ihrer Behinderung absolvieren können, erhalten auf diesem Weg einen anerkannten Berufsabschluss und damit die Möglichkeit der Weiterqualifizierung bis hin zum Erreichen des Vollberufs. Tobias Schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke, erklärt dazu:
mehr lesen Fachpraktiker*innen bereichern den Arbeitsmarkt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) vermisst in den aktuellen Wahlprogrammen konkrete Ansätze, wie Menschen mit Behinderungen am Übergang von der Schule in den Beruf besser unterstützt und qualifiziert werden können. Dazu erklärt Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW:
mehr lesen Wahlprogramme lassen bei Inklusion viel Luft nach oben
Anlässlich des morgigen Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen appelliert die BAG BBW an alle demokratischen Parteien, für die 21. Wahlperiode den inklusiven Arbeitsmarkt ganz oben auf die politischen Agenda zu setzen. Dazu erklärt der Vorsitzende der BAG BBW, Tobias Schmidt:
mehr lesen Für einen inklusiven Arbeitsmarkt braucht es Berufsbildungswerke
Eine praxisnahe, inklusive und qualitativ hochwertige Ausbildung ist den 51 Berufsbildungswerken (BBW) und ihrem Partner Bundesagentur für Arbeit wichtig. Die aktuellen Kennzahlen zur Qualität der Ausbildung in den BBW liegen vor. Dazu erklärt der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW), Tobias Schmidt:
mehr lesen Gute Ausbildung für Jugendliche mit Behinderungen
Die Initiative „WIR für Menschlichkeit und Vielfalt“ ruft zur Teilnahme am Aktionstag am 3. Februar 2024 in Berlin und in ganz Deutschland auf. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke unterstützt die Initiative. Dazu erklärt der Vorsitzende der BAG BBW, Tobias Schmidt:
mehr lesen Berufsbildungswerke für Menschlichkeit und Vielfalt