Ausbildung zukunftsfest machen: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die BAG BBW sieht in der Bundestagswahl 2025 eine wegweisende Wahl. Die fortlaufenden Debatten der „Ampel“ zeigten nicht nur tiefe Gräben zwischen den Koalitionspartnern, sie legten auch wichtige Gesetzesvorhaben auf Eis. Dazu zählen die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes und die Inklusion am allgemeinen Arbeitsmarkt. Die neue Bundesregierung muss diese Vorhaben zügig angehen.

mehr lesen Ausbildung zukunftsfest machen: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Verpflegungspauschale steigt auf 5,60 Euro

Seit Jahren liegt die Verpflegungspauschale für ein Mittagessen bei 3,80 Euro, obwohl die Kosten für Lebensmittel extrem gestiegen sind. Drei Teilnehmendenvertretungen aus dem Fachausschuss TNV der BAG BBW konfrontierten damit die Ampel-Fraktionen in einem Fachgespräch im Deutschen Bundestag

mehr lesen Verpflegungspauschale steigt auf 5,60 Euro

Aktive Arbeitsförderung mit BBW zukunftsfest gestalten

Das BMAS hat den Entwurf eines Gesetzes vorgelegt, das u. a. darauf abzielt, die Erwerbsbeteiligung junger Menschen mit komplexen persönliche Lebenslagen zu verbessern. Diese Zielsetzung wird von der BAG BBW unterstützt. Berufsbildungswerke sind mit ihren Angeboten erfahrene Chancengeber für diese Zielgruppe und können dabei unterstützen, Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu organisieren. Diese Expertise muss auch im Prozess der aktiven Arbeitsförderung genutzt werden.

mehr lesen Aktive Arbeitsförderung mit BBW zukunftsfest gestalten

Initiative #NeustartBildungJetzt legt Konzept vor

Die im vergangenen Jahr gestartete Initiative #NeustartBildungJetzt hat ein Konzept für einen „Bildungsdialog für Deutschland“ vorgestellt. Ziel des Papiers ist es, neue Wege aufzuzeigen, um im Schulterschluss zwischen Politik und Zivilgesellschaft an einer Lösung der massiven Herausforderungen im deutschen Bildungssystem zu arbeiten. Die BAG BBW hatte sich der Initiative angeschlossen.

mehr lesen Initiative #NeustartBildungJetzt legt Konzept vor

Inklusion durch Qualität der beruflichen Bildung steigern

Das BMAS hat im März hat das BMAS einen Aktionsplan vorgelegt, um den Gesamtprozess zur Reform der Werkstätten sowie zur Förderung von Übergängen von der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt fortzusetzen. Der Vorstand der BAG BBW positioniert sich dazu in einer aktuellen Stellungnahme.

mehr lesen Inklusion durch Qualität der beruflichen Bildung steigern

BAG BBW begrüßt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz

Die BAG BBW begrüßt diese Vorhaben und vor allem die inklusive Weiterentwicklung sowie die Maßnahmen, die darauf abzielen, die berufliche Teilhabe von Jugendlichen ohne Berufsabschluss zu verbessern.

mehr lesen BAG BBW begrüßt Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz