Im Dialog

Die BAG BBW geht aktiv in den Fachaustausch mit Akteuren der Bundes- und Landespolitik, Regierungsvertretern, Arbeitgeberverbänden, Selbsthilfeorganisationen sowie Reha-Trägern, um die Teilhabechancen von Jugendlichen mit Behinderungen zu verbessern.

Online-Talk: „Dual und betrieblich – Unternehmen bilden erfolgreich mit BBW aus“

Im Jahr 2025 feiert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) ihr 50-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Wir feiern Stärken, jeden Tag“. Mit einer dreiteiligen virtuellen Jubiläumsreihe will die BAG BBW in ihrem Jubiläumsjahr über die Angebote und die Arbeit der BBW informieren. Den Auftakt machte am 6. März ein Online-Talk zum Thema „Dual und betrieblich – Unternehmen bilden erfolgreich mit BBW aus“, bei dem über 70 Interessierte aus Unternehmen, Verbänden, der Politik und aus den Berufsbildungswerken zusammenkamen.

mehr lesen Online-Talk: „Dual und betrieblich – Unternehmen bilden erfolgreich mit BBW aus“

Positionen

Die BAG BBW bringt sich aktiv in die Gesetzgebung auf Bundesebene ein und bezieht in gesellschaftspolitischen Diskussionen Stellung. Dabei stehen die Bedarfe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen und Anforderungen für eine bestmögliche Reha-Ausbildung stets im Mittelpunkt.

Ausbildung zukunftsfest machen: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Die BAG BBW sieht in der Bundestagswahl 2025 eine wegweisende Wahl. Die fortlaufenden Debatten der „Ampel“ zeigten nicht nur tiefe Gräben zwischen den Koalitionspartnern, sie legten auch wichtige Gesetzesvorhaben auf Eis. Dazu zählen die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes und die Inklusion am allgemeinen Arbeitsmarkt. Die neue Bundesregierung muss diese Vorhaben zügig angehen.

mehr lesen Ausbildung zukunftsfest machen: Forderungen zur Bundestagswahl 2025

Verpflegungspauschale steigt auf 5,60 Euro

Seit Jahren liegt die Verpflegungspauschale für ein Mittagessen bei 3,80 Euro, obwohl die Kosten für Lebensmittel extrem gestiegen sind. Drei Teilnehmendenvertretungen aus dem Fachausschuss TNV der BAG BBW konfrontierten damit die Ampel-Fraktionen in einem Fachgespräch im Deutschen Bundestag

mehr lesen Verpflegungspauschale steigt auf 5,60 Euro

Pressemeldungen

Die Bundesarbeitsgemeinschaft bringt ihre Positionen zur aktuellen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik regelmäßig in die Öffentlichkeit.

Sechs Millionen ohne Berufsabschluss – Berufsbildungswerke sind Teil der Lösung

Die Zahl der Beschäftigten ohne Berufsabschluss in Deutschland hat laut einer aktuellen Analyse des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) die Marke von sechs Millionen erreicht. Rund 100.000 junge Menschen blieben laut DGB jährlich ohne Schulabschluss. Dazu erklärt der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW), Tobias Schmidt:

mehr lesen Sechs Millionen ohne Berufsabschluss – Berufsbildungswerke sind Teil der Lösung

Fachpraktiker*innen bereichern den Arbeitsmarkt

Die Einführung der Fachpraktikerberufe ist eine Erfolgsgeschichte: Junge Menschen, die keine oder noch keine Regelausbildung aufgrund ihrer Behinderung absolvieren können, erhalten auf diesem Weg einen anerkannten Berufsabschluss und damit die Möglichkeit der Weiterqualifizierung bis hin zum Erreichen des Vollberufs. Tobias Schmidt, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke, erklärt dazu:

mehr lesen Fachpraktiker*innen bereichern den Arbeitsmarkt

Bleiben Sie in Kontakt

Wir informieren Sie gern regelmäßig über BAG BBW Themen. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Newsletter abonnieren

Folgen Sie uns auf LinkedIn und YouTube für mehr!

Kontakt

Standorte

GeschäftsstelleOranienburger Straße 13/14D 10178BerlinBerlinDET:030 2639 8099-0
Zum Kontaktfomular