Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über KI-gestützte Assistenzsysteme, aktuelle Entwicklungen rund um KI und den Arbeitsmarkt sowie zentrale Fragen zu Ethik und Datenschutz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem gezielten Aufbau von KI-Kompetenzen für die SBV-Arbeit. Dabei wird vermittelt, wie KI-Technologien bei der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung sinnvoll eingesetzt werden können.
Außerdem gibt es konkrete Praxistipps zur Text- und Bilderstellung mit KI, die im beruflichen Alltag direkt nutzbar sind, inklusive praktischer Übungen mit KI-gestützten Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Texten und Präsentationen sowie zur Gestaltung von Bildmaterial. Die Inhalte sind direkt auf die Anforderungen der SBV-Arbeit zugeschnitten.
Bereits über 650 Schwerbehindertenvertretungen konnten geschult werden – ein klarer Beleg für den großen Bedarf und die Relevanz des Themas. Das Feedback zur Schulung ist durchweg positiv – viele Teilnehmende schätzen besonders die verständliche Aufbereitung und die unmittelbare praktische Relevanz für ihre Arbeit.
Die Schulungen sind kostenfrei. Sie haben Interesse an einer Schulung?
Dann melden Sie sich gerne direkt beim Projektteam unter: ki-kompass@bagbbw.de